In den Einstellungen kannst du auswählen, welche Cookies du zulassen möchtest. Standardmäßig werden nur notwendige Cookies gespeichert. Weiterführende Informationen findest du in den Einstellungen und in unserer Datenschutzerklärung.
Notwendige Cookies helfen dabei, eine Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite ermöglichen. Die Webseite kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.
1.gifWird verwendet, um die Anzahl der Sitzungen auf der Website zu zählen, was für die Optimierung der Bereitstellung von CMP-Produkten erforderlich ist.
Maximale Speicherdauer: SitzungTyp: Pixel-Tracker
CookieConsentSpeichert den Zustimmungsstatus des Benutzers für Cookies auf der aktuellen Domäne.
__cf_bmDieser Cookie wird verwendet, um zwischen Menschen und Bots zu unterscheiden. Dies ist vorteilhaft für die Website, um gültige Berichte über die Nutzung Ihrer Website zu erstellen.
Präferenz-Cookies ermöglichen einer Webseite sich an Informationen zu erinnern, die die Art beeinflussen, wie sich eine Webseite verhält oder aussieht, wie z. B. deine bevorzugte Sprache oder die Region in der du dich befindest.
Maximale Speicherdauer: BeständigTyp: HTML Local Storage
spark_loader_urlErforderlich für den Betrieb des eingebetteten Mediaplayers.
Maximale Speicherdauer: BeständigTyp: HTML Local Storage
Statistik-Cookies helfen Webseiten-Besitzer*innen zu verstehen, wie Besucher*innen mit Webseiten interagieren, indem Informationen anonym gesammelt und gemeldet werden
ABTastyDataDieser Cookie wird vom Betreiber der webseite im Zusammenhang mit Tests mit mehreren Variationen verwendet. Dies ist ein Tool, mit dem Inhalte auf der webseite kombiniert oder geändert werden können. Dadurch kann die webseite die beste Variation / Edition der webseite finden.
Maximale Speicherdauer: BeständigTyp: HTML Local Storage
ABTastyDieser Cookie wird vom Betreiber der webseite im Zusammenhang mit Tests mit mehreren Variationen verwendet. Dies ist ein Tool, mit dem Inhalte auf der webseite kombiniert oder geändert werden können. Dadurch kann die webseite die beste Variation / Edition der webseite finden.
Maximale Speicherdauer: 1 JahrTyp: HTTP-Cookie
ABTastySessionDieser Cookie wird vom Betreiber der webseite im Zusammenhang mit Tests mit mehreren Variationen verwendet. Dies ist ein Tool, mit dem Inhalte auf der webseite kombiniert oder geändert werden können. Dadurch kann die webseite die beste Variation / Edition der webseite finden.
personalization_idDieser Cookie wird von Twitter gesetzt. Mit dem Cookie kann der Besucher Inhalte von der webseite in seinem Twitter-Profil freigeben.
#.#-#-#-#-#.ackWird verwendet, um die Umfrage- und Quizantworten des Benutzers im lokalen Speicher zu speichern.
Maximale Speicherdauer: BeständigTyp: HTML Local Storage
#.#-#-#-#-#.inProgressWird verwendet, um die Umfrage- und Quizantworten des Benutzers im lokalen Speicher zu speichern.
Maximale Speicherdauer: BeständigTyp: HTML Local Storage
#.#-#-#-#-#.queueWird verwendet, um die Umfrage- und Quizantworten des Benutzers im lokalen Speicher zu speichern.
Maximale Speicherdauer: BeständigTyp: HTML Local Storage
#.#-#-#-#-#.reclaimEndWird verwendet, um die Umfrage- und Quizantworten des Benutzers im lokalen Speicher zu speichern.
Maximale Speicherdauer: BeständigTyp: HTML Local Storage
#.#-#-#-#-#.reclaimStartWird verwendet, um die Umfrage- und Quizantworten des Benutzers im lokalen Speicher zu speichern.
Maximale Speicherdauer: BeständigTyp: HTML Local Storage
rl_anonymous_idRegistriert statistische Daten über das Verhalten der Besucher auf der Website. Wird vom Website-Betreiber für internes Analytics verwendet.
Maximale Speicherdauer: BeständigTyp: HTML Local Storage
rl_group_idRegistriert statistische Daten über das Verhalten der Besucher auf der Website. Wird vom Website-Betreiber für internes Analytics verwendet.
Maximale Speicherdauer: BeständigTyp: HTML Local Storage
rl_group_traitRegistriert statistische Daten über das Verhalten der Besucher auf der Website. Wird vom Website-Betreiber für internes Analytics verwendet.
Maximale Speicherdauer: BeständigTyp: HTML Local Storage
rl_traitRegistriert statistische Daten über das Verhalten der Besucher auf der Website. Wird vom Website-Betreiber für internes Analytics verwendet.
Maximale Speicherdauer: BeständigTyp: HTML Local Storage
rl_user_idRegistriert statistische Daten über das Verhalten der Besucher auf der Website. Wird vom Website-Betreiber für internes Analytics verwendet.
Maximale Speicherdauer: BeständigTyp: HTML Local Storage
AWSALBTGRegistriert, welcher Server-Cluster den Besucher bedient. Dies wird im Zusammenhang mit Load Balancing verwendet, um die Nutzererfahrung zu optimieren.
Maximale Speicherdauer: 7 TageTyp: HTTP-Cookie
dd_cookie_test_#Registriert Daten auf dem Webseite-Verhalten der Besucher. Dies wird für interne Analysen und Webseite-Optimierung verwendet.
Maximale Speicherdauer: 1 TagTyp: HTTP-Cookie
tracking_session_idDieses Cookie wird benutzt, um festzustellen, wann der Besucher zuletzt eine andere Unterseite auf der Website besucht hat – das Cookie wird auch einen Zeitstempel erstellen, wenn die Sitzung beginnt.
pageViewCountWird verwendet, um die Besuche des Benutzers auf der Website zu bewerten, z.B. welche Seiten besucht wurden oder die Häufigkeit der Besuche.
Maximale Speicherdauer: SitzungTyp: HTML Local Storage
Marketing-Cookies werden verwendet, um Besucher*innen auf Webseiten zu folgen. Die Absicht ist, Anzeigen zu zeigen, die relevant und ansprechend für den einzelnen Benutzer sind und daher wertvoller für Publisher und werbetreibende Drittparteien sind.
ABTastyUAWird verwendet, um Besucher auf mehreren Websites zu tracken, um relevante Werbung basierend auf den Präferenzen des Besuchers zu präsentieren.
Maximale Speicherdauer: SitzungTyp: HTML Local Storage
Ein Teil der Daten, die dieser Anbieter gesammelt hat, dient der Personalisierung und der Messung der Werbewirksamkeit.
IDEVerwendet von Google DoubleClick, um die Handlungen des Benutzers auf der Webseite nach der Anzeige oder dem Klicken auf eine der Anzeigen des Anbieters zu registrieren und zu melden, mit dem Zweck der Messung der Wirksamkeit einer Werbung und der Anzeige zielgerichteter Werbung für den Benutzer.
Maximale Speicherdauer: 400 TageTyp: HTTP-Cookie
test_cookieVerwendet, um zu überprüfen, ob der Browser des Benutzers Cookies unterstützt.
Maximale Speicherdauer: 1 TagTyp: HTTP-Cookie
NIDAnstehend
Maximale Speicherdauer: 6 MonateTyp: HTTP-Cookie
pagead/1p-conversion/#/Anstehend
Maximale Speicherdauer: SitzungTyp: Pixel-Tracker
_gcl_auWird von Google AdSense zum Experimentieren mit Werbewirkung auf Websites verwendet, die ihre Services nutzen.
1/i/adsct [x2]Sammelt Daten über das Verhalten und die Interaktion von Besuchern. Dies wird verwendet, um die Website zu optimieren und Werbung auf der Website relevanter zu machen.
Maximale Speicherdauer: SitzungTyp: Pixel-Tracker
muc_adsSammelt Daten über das Verhalten und die Interaktion von Besuchern. Dies wird verwendet, um die Website zu optimieren und Werbung auf der Website relevanter zu machen.
Maximale Speicherdauer: 400 TageTyp: HTTP-Cookie
guest_idErfasst Daten zu Besuchen des Benutzers auf der Website, wie z. B. die Anzahl der Besuche, durchschnittliche Verweildauer auf der Website und welche Seiten geladen wurden, zur Personalisierung und Verbesserung des Twitter-Service.
Maximale Speicherdauer: 400 TageTyp: HTTP-Cookie
guest_id_adsSammelt Informationen zum Besucherverhalten auf mehreren Websites. Diese Informationen werden auf der Website verwendet, um die Relevanz der Werbung zu optimieren.
Maximale Speicherdauer: 400 TageTyp: HTTP-Cookie
guest_id_marketingSammelt Informationen zum Besucherverhalten auf mehreren Websites. Diese Informationen werden auf der Website verwendet, um die Relevanz der Werbung zu optimieren.
Maximale Speicherdauer: BeständigTyp: HTML Local Storage
attribution_user_idWird im Zusammenhang mit den Popup-Fragebögen und xxx der Website verwendet - Die daraus gewonnen Daten werden für statistische Marketingzwecke verwendet.
Maximale Speicherdauer: 1 JahrTyp: HTTP-Cookie
AWSALBTGCORSRegistriert, welcher Server-Cluster den Besucher bedient. Dies wird im Zusammenhang mit dem Lastausgleich verwendet, um die Benutzererfahrung zu optimieren.
Maximale Speicherdauer: 7 TageTyp: HTTP-Cookie
tf_respondent_ccWird verwendet, um Formulare auf der Website zu implementieren.
Liste der Domains, für die Ihre Zustimmung gilt: [#BULK_CONSENT_DOMAINS#]
Die Cookie-Erklärung wurde das letzte Mal am 2/3/25 von Cookiebot aktualisiert
[#IABV2_TITLE#]
[#IABV2_BODY_INTRO#]
[#IABV2_BODY_LEGITIMATE_INTEREST_INTRO#]
[#IABV2_BODY_PREFERENCE_INTRO#]
[#IABV2_BODY_PURPOSES_INTRO#]
[#IABV2_BODY_PURPOSES#]
[#IABV2_BODY_FEATURES_INTRO#]
[#IABV2_BODY_FEATURES#]
[#IABV2_BODY_PARTNERS_INTRO#]
[#IABV2_BODY_PARTNERS#]
Du kannst deine Cookie-Auswahl jederzeit über den Link Cookie-Einstellungen in unserem Footer ändern.
Wir verwenden Cookies für eine fehlerfreie Website-Anzeige, um Inhalte zu personalisieren, Zugriffe auf unsere Website zu analysieren, sowie für Fehleranalysen. Wir geben Informationen über deine Website-Nutzung z.T. an unsere Partner*innen für Analysen weiter. Diese verwenden Cookies möglicherweise zu Werbe- und Marktforschungszwecken.
Cookies sind kleine Textdateien, die von Webseiten verwendet werden, um die Benutzer*innenerfahrung effizienter zu gestalten. Laut Gesetz können wir Cookies auf deinem Gerät speichern, wenn sie für den Betrieb unserer Seite unbedingt notwendig sind. Für alle anderen Cookie-Typen benötigen wir deine Erlaubnis.
Diese Seite verwendet unterschiedliche Cookie-Typen. Einige Cookies werden von Drittparteien platziert, die auf unseren Seiten erscheinen.
Steuern sind ein Geschenk – an uns alle. Ja, richtig gehört. Steuern werden zwar oft als notwendiges Übel betrachtet, dabei können sie für jede*n von uns Großes bewirken. Zum Beispiel: Das Grundeinkommen für alle finanzieren. Wie genau das funktioniert? Komm mit uns auf eine Erklärreise!
Aber was genau bedeutet das überhaupt, die Finanzierung über einen Steuerausgleich? Wie hängt das Grundeinkommen mit Steuern zusammen? Und wo findet dieser Ausgleich statt? Fragen über Fragen – die dir unser Erklärvideo und dieser Text beantworten. Und zwar so, dass auch Merz es endlich versteht.
Alles übers Grundeinkommen – direkt in dein Postfach!
Zugegeben, unser Steuersystem mit den vielen Steuerarten, Regeln und Ausnahmen ist nicht gerade einfach zu verstehen. Deswegen fangen wir ganz am Anfang an. Und zwar am Monatsanfang.
Jeden Monat fließt Geld in unsere Taschen – in Form von Gehältern, Profiten, staatlichen Leistungen, Kapitalerträgen. Bei manchen von uns ist sogar aus dem letzten Monat noch etwas übrig geblieben, bei anderen hat das vielleicht nicht geklappt.
Im Laufe des Monats verlässt das Geld nach und nach unsere Taschen und tritt wieder in unseren Wirtschaftskreislauf ein. Zum Beispiel, weil wir damit Essen kaufen oder uns etwas gönnen, die Miete oder die Stromrechnung bezahlen, weil wir investieren oder weil die Waschmaschine schon wieder den Geist aufgegeben hat.
Einen anderen Teil geben wir für Steuern und Kranken- sowie Sozialversicherungsbeiträge aus. Im Laufe der Zeit erhalten wir etwas für diese Abgaben zurück: Lehrer*innengehälter werden davon bezahlt, Sozialleistungen, aber auch Autobahnen und Radwege.
Auch das Geld aus der Wirtschaft stagniert nicht, sondern fließt weiter an Dritte: Unsere Mieten wandern zu den Vermieter*innen und von dort aus in Teilen vielleicht an Handwerksbetriebe oder Ölkonzerne. Unternehmensprofite gehen zunächst an die Eigentümer*innen, welche ihren Angestellten davon (mal größere, mal kleinere) Gehälter auszahlen.
Der Kreislauf läuft – aber nicht für alle gleich rund
So geht es jeden Monat, der Kreislauf wiederholt und wiederholt sich. Dabei füllen sich einige Konten stetig, während andere kaum genug für den gesamten Monat zur Verfügung haben. Ein ziemlich ungleiches Bild, oder? Das stinkt förmlich nach sozialer Ungerechtigkeit.
Es stinkt nicht nur, es ist genau das: Jede 7. Person in Deutschland ist aktuell von Armut gefährdet. Und das, obwohl die meisten von ihnen arbeiten oder jahrelang gearbeitet haben, bezahlt oder unbezahlt. Und ja: Auch trotz der aktuell verfügbaren Sozialleistungen.
Das Existenzminimum: Mit einem Bedingungslosen Grundeinkommen kann niemand mehr darunter fallen.
Das Grundeinkommen repariert ein kaputtes System
Und an dieser Stelle hat das Grundeinkommen seinen Auftritt. Es ist eine Art Vorschuss, den alle Menschen bedingungslos am Monatsanfang erhalten. Und am Monatsende trägt man durch neue Steuern mehr oder weniger zur Finanzierung des Grundeinkommens aller bei – je nachdem, wie hoch die eigenen Einkünfte ausfallen.
Oder anders gesagt: Durch dieses System wird am Monatsende ein Ausgleich geschaffen – indem reiche Menschen mehr zur Finanzierung des Grundeinkommens für alle beitragen. Das Grundeinkommen ist damit die Reparatur eines Kreislaufs, in dem eben nicht alle (gleich) profitieren.
Du ahnst es schon: Der Weg zum Grundeinkommen ist ein Rechenweg. Lies mehr darüber, wie ein bedingungsloses Grundeinkommen unser Steuersystem ganz konkret ausbalanciert.
Im Ergebnis könnten wir in einer Welt leben, in der stets garantiert ist, dass alle genug haben. Niemand kann mehr unter das Existenzminimum fallen. Die berühmte Schere zwischen Arm und Reich, sie würde sich endlich wieder zu schließen beginnen. Das tut unserem Miteinander gut, unserer Demokratie, letztendlich also uns allen.
Eine einfache, aber revolutionäre Idee, die unser Sozial- und Wirtschaftssystem verändert.
So also funktioniert der Steuerausgleich. Eigentlich gar nicht so kompliziert, oder was sagen Sie, Herr Merz?
Studien zeigen, wie sehr unsere Gesellschaft unter Druck steht. Welche Veränderungen braucht es für den sozialen Zusammenhalt?
Deine Meinung zählt! Wie können wir als Gesellschaft wieder zusammenwachsen? Ist der Steuerausgleich ein Weg, um unser Miteinander zu stärken? Wir freuen uns über deine Meinung hier in den Kommentaren - und über offene Fragen zum Steuerausgleich!
Das könnte dir auch gefallen
Demokratie in der Krise: Statt Gräben müssen wir Brücken bauen
Finanzielle Sicherheit für alle schafft mehr Vertrauen und Miteinander