In den Einstellungen kannst du auswählen, welche Cookies du zulassen möchtest. Standardmäßig werden nur notwendige Cookies gespeichert. Weiterführende Informationen findest du in den Einstellungen und in unserer Datenschutzerklärung.
Notwendige Cookies helfen dabei, eine Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite ermöglichen. Die Webseite kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.
1.gifWird verwendet, um die Anzahl der Sitzungen auf der Website zu zählen, was für die Optimierung der Bereitstellung von CMP-Produkten erforderlich ist.
Maximale Speicherdauer: SitzungTyp: Pixel-Tracker
CookieConsentSpeichert den Zustimmungsstatus des Benutzers für Cookies auf der aktuellen Domäne.
__cf_bmDieser Cookie wird verwendet, um zwischen Menschen und Bots zu unterscheiden. Dies ist vorteilhaft für die Website, um gültige Berichte über die Nutzung Ihrer Website zu erstellen.
Präferenz-Cookies ermöglichen einer Webseite sich an Informationen zu erinnern, die die Art beeinflussen, wie sich eine Webseite verhält oder aussieht, wie z. B. deine bevorzugte Sprache oder die Region in der du dich befindest.
Maximale Speicherdauer: BeständigTyp: HTML Local Storage
spark_loader_urlErforderlich für den Betrieb des eingebetteten Mediaplayers.
Maximale Speicherdauer: BeständigTyp: HTML Local Storage
Statistik-Cookies helfen Webseiten-Besitzer*innen zu verstehen, wie Besucher*innen mit Webseiten interagieren, indem Informationen anonym gesammelt und gemeldet werden
ABTastyDataDieser Cookie wird vom Betreiber der webseite im Zusammenhang mit Tests mit mehreren Variationen verwendet. Dies ist ein Tool, mit dem Inhalte auf der webseite kombiniert oder geändert werden können. Dadurch kann die webseite die beste Variation / Edition der webseite finden.
Maximale Speicherdauer: BeständigTyp: HTML Local Storage
ABTastyDieser Cookie wird vom Betreiber der webseite im Zusammenhang mit Tests mit mehreren Variationen verwendet. Dies ist ein Tool, mit dem Inhalte auf der webseite kombiniert oder geändert werden können. Dadurch kann die webseite die beste Variation / Edition der webseite finden.
Maximale Speicherdauer: 1 JahrTyp: HTTP-Cookie
ABTastySessionDieser Cookie wird vom Betreiber der webseite im Zusammenhang mit Tests mit mehreren Variationen verwendet. Dies ist ein Tool, mit dem Inhalte auf der webseite kombiniert oder geändert werden können. Dadurch kann die webseite die beste Variation / Edition der webseite finden.
personalization_idDieser Cookie wird von Twitter gesetzt. Mit dem Cookie kann der Besucher Inhalte von der webseite in seinem Twitter-Profil freigeben.
#.#-#-#-#-#.ackWird verwendet, um die Umfrage- und Quizantworten des Benutzers im lokalen Speicher zu speichern.
Maximale Speicherdauer: BeständigTyp: HTML Local Storage
#.#-#-#-#-#.inProgressWird verwendet, um die Umfrage- und Quizantworten des Benutzers im lokalen Speicher zu speichern.
Maximale Speicherdauer: BeständigTyp: HTML Local Storage
#.#-#-#-#-#.queueWird verwendet, um die Umfrage- und Quizantworten des Benutzers im lokalen Speicher zu speichern.
Maximale Speicherdauer: BeständigTyp: HTML Local Storage
#.#-#-#-#-#.reclaimEndWird verwendet, um die Umfrage- und Quizantworten des Benutzers im lokalen Speicher zu speichern.
Maximale Speicherdauer: BeständigTyp: HTML Local Storage
#.#-#-#-#-#.reclaimStartWird verwendet, um die Umfrage- und Quizantworten des Benutzers im lokalen Speicher zu speichern.
Maximale Speicherdauer: BeständigTyp: HTML Local Storage
rl_anonymous_idRegistriert statistische Daten über das Verhalten der Besucher auf der Website. Wird vom Website-Betreiber für internes Analytics verwendet.
Maximale Speicherdauer: BeständigTyp: HTML Local Storage
rl_group_idRegistriert statistische Daten über das Verhalten der Besucher auf der Website. Wird vom Website-Betreiber für internes Analytics verwendet.
Maximale Speicherdauer: BeständigTyp: HTML Local Storage
rl_group_traitRegistriert statistische Daten über das Verhalten der Besucher auf der Website. Wird vom Website-Betreiber für internes Analytics verwendet.
Maximale Speicherdauer: BeständigTyp: HTML Local Storage
rl_traitRegistriert statistische Daten über das Verhalten der Besucher auf der Website. Wird vom Website-Betreiber für internes Analytics verwendet.
Maximale Speicherdauer: BeständigTyp: HTML Local Storage
rl_user_idRegistriert statistische Daten über das Verhalten der Besucher auf der Website. Wird vom Website-Betreiber für internes Analytics verwendet.
Maximale Speicherdauer: BeständigTyp: HTML Local Storage
AWSALBTGRegistriert, welcher Server-Cluster den Besucher bedient. Dies wird im Zusammenhang mit Load Balancing verwendet, um die Nutzererfahrung zu optimieren.
Maximale Speicherdauer: 7 TageTyp: HTTP-Cookie
dd_cookie_test_#Registriert Daten auf dem Webseite-Verhalten der Besucher. Dies wird für interne Analysen und Webseite-Optimierung verwendet.
Maximale Speicherdauer: 1 TagTyp: HTTP-Cookie
tracking_session_idDieses Cookie wird benutzt, um festzustellen, wann der Besucher zuletzt eine andere Unterseite auf der Website besucht hat – das Cookie wird auch einen Zeitstempel erstellen, wenn die Sitzung beginnt.
pageViewCountWird verwendet, um die Besuche des Benutzers auf der Website zu bewerten, z.B. welche Seiten besucht wurden oder die Häufigkeit der Besuche.
Maximale Speicherdauer: SitzungTyp: HTML Local Storage
Marketing-Cookies werden verwendet, um Besucher*innen auf Webseiten zu folgen. Die Absicht ist, Anzeigen zu zeigen, die relevant und ansprechend für den einzelnen Benutzer sind und daher wertvoller für Publisher und werbetreibende Drittparteien sind.
ABTastyUAWird verwendet, um Besucher auf mehreren Websites zu tracken, um relevante Werbung basierend auf den Präferenzen des Besuchers zu präsentieren.
Maximale Speicherdauer: SitzungTyp: HTML Local Storage
Ein Teil der Daten, die dieser Anbieter gesammelt hat, dient der Personalisierung und der Messung der Werbewirksamkeit.
IDEVerwendet von Google DoubleClick, um die Handlungen des Benutzers auf der Webseite nach der Anzeige oder dem Klicken auf eine der Anzeigen des Anbieters zu registrieren und zu melden, mit dem Zweck der Messung der Wirksamkeit einer Werbung und der Anzeige zielgerichteter Werbung für den Benutzer.
Maximale Speicherdauer: 400 TageTyp: HTTP-Cookie
test_cookieVerwendet, um zu überprüfen, ob der Browser des Benutzers Cookies unterstützt.
Maximale Speicherdauer: 1 TagTyp: HTTP-Cookie
NIDAnstehend
Maximale Speicherdauer: 6 MonateTyp: HTTP-Cookie
pagead/1p-conversion/#/Anstehend
Maximale Speicherdauer: SitzungTyp: Pixel-Tracker
_gcl_auWird von Google AdSense zum Experimentieren mit Werbewirkung auf Websites verwendet, die ihre Services nutzen.
1/i/adsct [x2]Sammelt Daten über das Verhalten und die Interaktion von Besuchern. Dies wird verwendet, um die Website zu optimieren und Werbung auf der Website relevanter zu machen.
Maximale Speicherdauer: SitzungTyp: Pixel-Tracker
muc_adsSammelt Daten über das Verhalten und die Interaktion von Besuchern. Dies wird verwendet, um die Website zu optimieren und Werbung auf der Website relevanter zu machen.
Maximale Speicherdauer: 400 TageTyp: HTTP-Cookie
guest_idErfasst Daten zu Besuchen des Benutzers auf der Website, wie z. B. die Anzahl der Besuche, durchschnittliche Verweildauer auf der Website und welche Seiten geladen wurden, zur Personalisierung und Verbesserung des Twitter-Service.
Maximale Speicherdauer: 400 TageTyp: HTTP-Cookie
guest_id_adsSammelt Informationen zum Besucherverhalten auf mehreren Websites. Diese Informationen werden auf der Website verwendet, um die Relevanz der Werbung zu optimieren.
Maximale Speicherdauer: 400 TageTyp: HTTP-Cookie
guest_id_marketingSammelt Informationen zum Besucherverhalten auf mehreren Websites. Diese Informationen werden auf der Website verwendet, um die Relevanz der Werbung zu optimieren.
Maximale Speicherdauer: BeständigTyp: HTML Local Storage
attribution_user_idWird im Zusammenhang mit den Popup-Fragebögen und xxx der Website verwendet - Die daraus gewonnen Daten werden für statistische Marketingzwecke verwendet.
Maximale Speicherdauer: 1 JahrTyp: HTTP-Cookie
AWSALBTGCORSRegistriert, welcher Server-Cluster den Besucher bedient. Dies wird im Zusammenhang mit dem Lastausgleich verwendet, um die Benutzererfahrung zu optimieren.
Maximale Speicherdauer: 7 TageTyp: HTTP-Cookie
tf_respondent_ccWird verwendet, um Formulare auf der Website zu implementieren.
Liste der Domains, für die Ihre Zustimmung gilt: [#BULK_CONSENT_DOMAINS#]
Die Cookie-Erklärung wurde das letzte Mal am 2/3/25 von Cookiebot aktualisiert
[#IABV2_TITLE#]
[#IABV2_BODY_INTRO#]
[#IABV2_BODY_LEGITIMATE_INTEREST_INTRO#]
[#IABV2_BODY_PREFERENCE_INTRO#]
[#IABV2_BODY_PURPOSES_INTRO#]
[#IABV2_BODY_PURPOSES#]
[#IABV2_BODY_FEATURES_INTRO#]
[#IABV2_BODY_FEATURES#]
[#IABV2_BODY_PARTNERS_INTRO#]
[#IABV2_BODY_PARTNERS#]
Du kannst deine Cookie-Auswahl jederzeit über den Link Cookie-Einstellungen in unserem Footer ändern.
Wir verwenden Cookies für eine fehlerfreie Website-Anzeige, um Inhalte zu personalisieren, Zugriffe auf unsere Website zu analysieren, sowie für Fehleranalysen. Wir geben Informationen über deine Website-Nutzung z.T. an unsere Partner*innen für Analysen weiter. Diese verwenden Cookies möglicherweise zu Werbe- und Marktforschungszwecken.
Cookies sind kleine Textdateien, die von Webseiten verwendet werden, um die Benutzer*innenerfahrung effizienter zu gestalten. Laut Gesetz können wir Cookies auf deinem Gerät speichern, wenn sie für den Betrieb unserer Seite unbedingt notwendig sind. Für alle anderen Cookie-Typen benötigen wir deine Erlaubnis.
Diese Seite verwendet unterschiedliche Cookie-Typen. Einige Cookies werden von Drittparteien platziert, die auf unseren Seiten erscheinen.
Wer hat die besten Chancen, bei den amerikanischen Präsidentschaftswahlen gegen Donald Trump zu gewinnen? Glaubt man den Wettquoten, könnte ausgerechnet ein Kandidat das Rennen machen, der allen Amerikaner*innen 1000 Dollar Bedingungsloses Grundeinkommen pro Monat zahlen will. Warum ist Andrew Yangs Kampagne mit einem Mal so populär?
Bisher hätte die Forderung nach einem Bedingungslosen Grundeinkommen in einem US-Wahlkampf wohl das sichere Aus für den Kandidaten bedeutet. Viel zu sehr ist die Idee in den USA als sozialistisches Wohlfahrtsinstrument gebrandmarkt und damit mehrheitlich negativ besetzt.
Andrew Yang hat es jedoch geschafft, das Grundeinkommen in eine moderne Erzählung ohne jede Ideologie einzubetten. Das spricht plötzlich nahezu alle politischen Lager an.
Noch vor wenigen Monaten war Yang einer unter Vielen im Niemalsland dieses Wahlkampfs. Seitdem ist viel passiert. Vor allem unter jungen Menschen hat der Sozialunternehmer aus New York City einen euphorisierten Unterstützerkreis aufgebaut, der stetig wächst. Tesla-Chef Elon Musk und andere namhafte Personen sprechen sich inzwischen für ihn aus.
Die breite und prominente Unterstützung wirkt: Schon jetzt haben über 300.000 Menschen für Yang’s Kampagne mit dem Bedingungslosen Grundeinkommen als zentralem Wahlversprechen gespendet. In Umfragen konnte er bereits mehr als 20 andere Kandidat*innen, darunter sogar Senator*innen und Gouverneur*innen, hinter sich lassen. In einer aktuellen Umfrage rangiert er auf Platz 4.
Aber wie genau schafft es Andrew Yang, diesen neuen Hype um das Bedingungslose Grundeinkommen auszulösen? Vor allem mit diesen drei Strategien:
1. Reframing von Grundeinkommen: Raus aus der sozialistischen Ecke
Yangs Kampagne hat das Bedingungslose Grundeinkommen vom englischen “Universal Basic Income” in „Freedom Dividend“ umgetauft. Es ist kein Zufall, dass die Kombination dieser zwei Wörter zutiefst amerikanisch klingt. Der neue Begriff ermöglicht, das Konzept eines Bedingungslosen Grundeinkommens aus einer neuen Perspektive zu denken.
„Freedom“ löst das Grundeinkommen von der Wahrnehmung als wohltätigem Gefallen des Staates an seine bedürftigen Bürger*innen – und stellt es stattdessen als ein Freiheitsrecht dar, vergleichbar mit bereits vorhandenen Grundrechten wie dem Demonstrations- und Wahlrecht, dem Recht auf Meinungsfreiheit oder dem auf freie Entfaltung der Persönlichkeit.
Alle diese Grundrechte gelten heute in westlichen Gesellschaften als selbstverständlich, dabei sind sie in der menschlichen Historie noch sehr jung und ihre Implementierung schien lange Zeit utopisch. Die “Freedom Dividend” versteht sich in diesem Kontext als ein finanzielles Freiheitsrecht, das allen Menschen eine bedingungslose Grundversorgung garantiert.
„Dividend“: Andrew Yang begreift das Grundeinkommen in Symbiose mit dem Kapitalismus. Er zieht gerne den Vergleich zu einer Aktiengesellschaft, bei der alle Aktionäre ein Anrecht auf Ausschüttung der Gewinne (in Form einer Dividende) haben. In einer Ökonomie, die Überschüsse an Gütern produziert und den gesamtgesellschaftlichen Wirtschaftskuchen jedes Jahr wachsen lässt, stellt sich die Frage: „Wer bekommt welches Stück vom Kuchen und unter welchen Bedingungen?“
Die Freedom Dividend will einen Teil des „Gewinns“ gleichermaßen an alle „Gesellschafter*innen“ eines Staates auszahlen. So bekommt jede*r ein kleines Stück vom Kuchen, bedingungslos.
2. Grundeinkommen als Teil einer größeren Zukunftsvision
Andrew Yangs Vision für die Gesellschaft der Zukunft trägt den Namen “human-centered capitalism” – damit meint er eine neue Form des Kapitalismus, in der die Märkte wieder den Menschen dienen sollen, nicht umgekehrt. Um dieses Ziel zu erreichen, hat Yang über 100 konkrete politische Ansätze veröffentlicht, die alle direkt oder indirekt ihren Beitrag dazu leisten sollen, die Lebensqualität der amerikanischen Bevölkerung zu erhöhen.
Nur ein Beispiel: Yang will einen alternativen Standard zum Bruttoinlandsprodukt (BIP) einführen, der die Lebensqualität von Menschen anhand von über 20 Parametern misst und nicht nur das bloße Wirtschaftswachstum als Indikator dafür nimmt, wie gut es einer Gesellschaft geht.
Die “Freedom Dividend” ist ein zentraler Baustein in Yangs Vision und das Symbol seiner Kampagne, die einen humanistischen Kapitalismus vorschlägt. Yang nennt dieses Konzept einen „Kapitalismus, in dem Einkommen nicht bei Null startet“.
Aufruf zur internationalen Grundeinkommen-Demo am 26.10.2019 in Berlin
Andrew Yang mobilisiert Menschen für die Idee des Grundeinkommens – auch auf der Straße: Am 26.10.2019 rufen seine Unterstützer*innen zum “Basic Income March” auf, in New York City und zeitgleich in 17 weiteren Städten auf vier Kontinenten. Unser Gastautor Stefan Perlebach organisiert die Berliner Demo, die unter dem Motto “Grundeinkommen läuft” ab 14.00 Uhr vom Alexanderplatz zum Brandenburger Tor zieht. Es könnte die größte internationale Demo-Bewegung fürs Bedingungslose Grundeinkommen werden – wenn du mithilfst: Lauf mit und teile den Demoaufruf!
3. Die Automatisierung ist „Schuld“ – nicht die Mexikaner
Bis 2030 werden 20 bis 30 Prozent aller Jobs in den USA automatisiert werden. Laut Studien von Unternehmensberatungen wie McKinsey oder Bain und des Massachusetts Institute of Technology (MIT) wird diese „vierte industrielle Revolution“ drei- bis viermal schneller stattfinden und dramatischere Auswirkungen haben als bisherige wirtschaftliche Umbrüche.
Yangs Kampagne macht die Amerikaner*innen immer wieder darauf aufmerksam, dass diese Entwicklung bereits jetzt zu beobachten ist, und vor allem in ländlichen Regionen zu schweren sozio-ökonomischen Verwerfungen führt. Konkret: Fragt man Menschen in einer beliebigen amerikanischen Kleinstadt nach dem Grund, warum die Geschäfte vor Ort schließen, lautet die Antwort fast immer: “Amazon!”
Yang sieht in diesem strukturellen Wandel die Ursache für den Erfolg Trumps bei der Wahl 2016. Anstatt in Reaktionismus zu verfallen und den Menschen mit Slogans wie “Make America Great Again” die falsche Hoffnung zu geben, man könne die Uhren zurückdrehen, redet Yangs Kampagne den Strukturwandel nicht weg, sondern sieht der Realität ins Auge: „Zukünftig wird der LKW autonom fahren, egal wie gut der LKW-Fahrer ist.“
Aber noch wichtiger: Yang bietet progressive Denkanstöße und konkrete Lösungen an. Er stellt die Frage, wie wir Arbeit und Leistung zukünftig neu definieren wollen, wenn sie sich im Zuge der Automatisierung in Bereiche verlagern, die nur Menschen abdecken können, nicht aber Maschinen. Die “Freedom Dividend” soll menschlicher Arbeit dabei eine finanzielle Grundwertschätzung zusichern.
Ganz besonders gilt das für Arbeit, die das Fundament unserer Gesellschaft bildet, aber im freien Markt keine Berücksichtigung oder Wertschätzung findet, etwa die Erziehung unserer Kinder, ehrenamtliche Tätigkeiten, soziales Engagement oder kreative und künstlerische Tätigkeiten.
Mit diesen drei Strategien hat Andrew Yang dem Bedingungslosen Grundeinkommen in den USA neues Leben eingehaucht. Wer das Grundeinkommen auch hierzulande will, sollte seine Präsidentschafts-Kampagne eng verfolgen.
Fotos: Gage Skidmore, Flickr, cc-by-sa-2.0 (Titelbild) | Screenshot, Yang 2020.com
Das könnte dir auch gefallen
560 Euro zum Leben? Finnland testet Grundeinkommen