In den Einstellungen kannst du auswählen, welche Cookies du zulassen möchtest. Standardmäßig werden nur notwendige Cookies gespeichert. Weiterführende Informationen findest du in den Einstellungen und in unserer Datenschutzerklärung.
Notwendige Cookies helfen dabei, eine Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite ermöglichen. Die Webseite kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.
1.gifWird verwendet, um die Anzahl der Sitzungen auf der Website zu zählen, was für die Optimierung der Bereitstellung von CMP-Produkten erforderlich ist.
Maximale Speicherdauer: SitzungTyp: Pixel-Tracker
CookieConsentSpeichert den Zustimmungsstatus des Benutzers für Cookies auf der aktuellen Domäne.
__cf_bmDieser Cookie wird verwendet, um zwischen Menschen und Bots zu unterscheiden. Dies ist vorteilhaft für die Website, um gültige Berichte über die Nutzung Ihrer Website zu erstellen.
Präferenz-Cookies ermöglichen einer Webseite sich an Informationen zu erinnern, die die Art beeinflussen, wie sich eine Webseite verhält oder aussieht, wie z. B. deine bevorzugte Sprache oder die Region in der du dich befindest.
Maximale Speicherdauer: BeständigTyp: HTML Local Storage
spark_loader_urlErforderlich für den Betrieb des eingebetteten Mediaplayers.
Maximale Speicherdauer: BeständigTyp: HTML Local Storage
Statistik-Cookies helfen Webseiten-Besitzer*innen zu verstehen, wie Besucher*innen mit Webseiten interagieren, indem Informationen anonym gesammelt und gemeldet werden
ABTastyDataDieser Cookie wird vom Betreiber der webseite im Zusammenhang mit Tests mit mehreren Variationen verwendet. Dies ist ein Tool, mit dem Inhalte auf der webseite kombiniert oder geändert werden können. Dadurch kann die webseite die beste Variation / Edition der webseite finden.
Maximale Speicherdauer: BeständigTyp: HTML Local Storage
ABTastyDieser Cookie wird vom Betreiber der webseite im Zusammenhang mit Tests mit mehreren Variationen verwendet. Dies ist ein Tool, mit dem Inhalte auf der webseite kombiniert oder geändert werden können. Dadurch kann die webseite die beste Variation / Edition der webseite finden.
Maximale Speicherdauer: 1 JahrTyp: HTTP-Cookie
ABTastySessionDieser Cookie wird vom Betreiber der webseite im Zusammenhang mit Tests mit mehreren Variationen verwendet. Dies ist ein Tool, mit dem Inhalte auf der webseite kombiniert oder geändert werden können. Dadurch kann die webseite die beste Variation / Edition der webseite finden.
personalization_idDieser Cookie wird von Twitter gesetzt. Mit dem Cookie kann der Besucher Inhalte von der webseite in seinem Twitter-Profil freigeben.
#.#-#-#-#-#.ackWird verwendet, um die Umfrage- und Quizantworten des Benutzers im lokalen Speicher zu speichern.
Maximale Speicherdauer: BeständigTyp: HTML Local Storage
#.#-#-#-#-#.inProgressWird verwendet, um die Umfrage- und Quizantworten des Benutzers im lokalen Speicher zu speichern.
Maximale Speicherdauer: BeständigTyp: HTML Local Storage
#.#-#-#-#-#.queueWird verwendet, um die Umfrage- und Quizantworten des Benutzers im lokalen Speicher zu speichern.
Maximale Speicherdauer: BeständigTyp: HTML Local Storage
#.#-#-#-#-#.reclaimEndWird verwendet, um die Umfrage- und Quizantworten des Benutzers im lokalen Speicher zu speichern.
Maximale Speicherdauer: BeständigTyp: HTML Local Storage
#.#-#-#-#-#.reclaimStartWird verwendet, um die Umfrage- und Quizantworten des Benutzers im lokalen Speicher zu speichern.
Maximale Speicherdauer: BeständigTyp: HTML Local Storage
rl_anonymous_idRegistriert statistische Daten über das Verhalten der Besucher auf der Website. Wird vom Website-Betreiber für internes Analytics verwendet.
Maximale Speicherdauer: BeständigTyp: HTML Local Storage
rl_group_idRegistriert statistische Daten über das Verhalten der Besucher auf der Website. Wird vom Website-Betreiber für internes Analytics verwendet.
Maximale Speicherdauer: BeständigTyp: HTML Local Storage
rl_group_traitRegistriert statistische Daten über das Verhalten der Besucher auf der Website. Wird vom Website-Betreiber für internes Analytics verwendet.
Maximale Speicherdauer: BeständigTyp: HTML Local Storage
rl_traitRegistriert statistische Daten über das Verhalten der Besucher auf der Website. Wird vom Website-Betreiber für internes Analytics verwendet.
Maximale Speicherdauer: BeständigTyp: HTML Local Storage
rl_user_idRegistriert statistische Daten über das Verhalten der Besucher auf der Website. Wird vom Website-Betreiber für internes Analytics verwendet.
Maximale Speicherdauer: BeständigTyp: HTML Local Storage
AWSALBTGRegistriert, welcher Server-Cluster den Besucher bedient. Dies wird im Zusammenhang mit Load Balancing verwendet, um die Nutzererfahrung zu optimieren.
Maximale Speicherdauer: 7 TageTyp: HTTP-Cookie
dd_cookie_test_#Registriert Daten auf dem Webseite-Verhalten der Besucher. Dies wird für interne Analysen und Webseite-Optimierung verwendet.
Maximale Speicherdauer: 1 TagTyp: HTTP-Cookie
tracking_session_idDieses Cookie wird benutzt, um festzustellen, wann der Besucher zuletzt eine andere Unterseite auf der Website besucht hat – das Cookie wird auch einen Zeitstempel erstellen, wenn die Sitzung beginnt.
pageViewCountWird verwendet, um die Besuche des Benutzers auf der Website zu bewerten, z.B. welche Seiten besucht wurden oder die Häufigkeit der Besuche.
Maximale Speicherdauer: SitzungTyp: HTML Local Storage
Marketing-Cookies werden verwendet, um Besucher*innen auf Webseiten zu folgen. Die Absicht ist, Anzeigen zu zeigen, die relevant und ansprechend für den einzelnen Benutzer sind und daher wertvoller für Publisher und werbetreibende Drittparteien sind.
ABTastyUAWird verwendet, um Besucher auf mehreren Websites zu tracken, um relevante Werbung basierend auf den Präferenzen des Besuchers zu präsentieren.
Maximale Speicherdauer: SitzungTyp: HTML Local Storage
Ein Teil der Daten, die dieser Anbieter gesammelt hat, dient der Personalisierung und der Messung der Werbewirksamkeit.
IDEVerwendet von Google DoubleClick, um die Handlungen des Benutzers auf der Webseite nach der Anzeige oder dem Klicken auf eine der Anzeigen des Anbieters zu registrieren und zu melden, mit dem Zweck der Messung der Wirksamkeit einer Werbung und der Anzeige zielgerichteter Werbung für den Benutzer.
Maximale Speicherdauer: 400 TageTyp: HTTP-Cookie
test_cookieVerwendet, um zu überprüfen, ob der Browser des Benutzers Cookies unterstützt.
Maximale Speicherdauer: 1 TagTyp: HTTP-Cookie
NIDAnstehend
Maximale Speicherdauer: 6 MonateTyp: HTTP-Cookie
pagead/1p-conversion/#/Anstehend
Maximale Speicherdauer: SitzungTyp: Pixel-Tracker
_gcl_auWird von Google AdSense zum Experimentieren mit Werbewirkung auf Websites verwendet, die ihre Services nutzen.
1/i/adsct [x2]Sammelt Daten über das Verhalten und die Interaktion von Besuchern. Dies wird verwendet, um die Website zu optimieren und Werbung auf der Website relevanter zu machen.
Maximale Speicherdauer: SitzungTyp: Pixel-Tracker
muc_adsSammelt Daten über das Verhalten und die Interaktion von Besuchern. Dies wird verwendet, um die Website zu optimieren und Werbung auf der Website relevanter zu machen.
Maximale Speicherdauer: 400 TageTyp: HTTP-Cookie
guest_idErfasst Daten zu Besuchen des Benutzers auf der Website, wie z. B. die Anzahl der Besuche, durchschnittliche Verweildauer auf der Website und welche Seiten geladen wurden, zur Personalisierung und Verbesserung des Twitter-Service.
Maximale Speicherdauer: 400 TageTyp: HTTP-Cookie
guest_id_adsSammelt Informationen zum Besucherverhalten auf mehreren Websites. Diese Informationen werden auf der Website verwendet, um die Relevanz der Werbung zu optimieren.
Maximale Speicherdauer: 400 TageTyp: HTTP-Cookie
guest_id_marketingSammelt Informationen zum Besucherverhalten auf mehreren Websites. Diese Informationen werden auf der Website verwendet, um die Relevanz der Werbung zu optimieren.
Maximale Speicherdauer: BeständigTyp: HTML Local Storage
attribution_user_idWird im Zusammenhang mit den Popup-Fragebögen und xxx der Website verwendet - Die daraus gewonnen Daten werden für statistische Marketingzwecke verwendet.
Maximale Speicherdauer: 1 JahrTyp: HTTP-Cookie
AWSALBTGCORSRegistriert, welcher Server-Cluster den Besucher bedient. Dies wird im Zusammenhang mit dem Lastausgleich verwendet, um die Benutzererfahrung zu optimieren.
Maximale Speicherdauer: 7 TageTyp: HTTP-Cookie
tf_respondent_ccWird verwendet, um Formulare auf der Website zu implementieren.
Liste der Domains, für die Ihre Zustimmung gilt: [#BULK_CONSENT_DOMAINS#]
Die Cookie-Erklärung wurde das letzte Mal am 2/3/25 von Cookiebot aktualisiert
[#IABV2_TITLE#]
[#IABV2_BODY_INTRO#]
[#IABV2_BODY_LEGITIMATE_INTEREST_INTRO#]
[#IABV2_BODY_PREFERENCE_INTRO#]
[#IABV2_BODY_PURPOSES_INTRO#]
[#IABV2_BODY_PURPOSES#]
[#IABV2_BODY_FEATURES_INTRO#]
[#IABV2_BODY_FEATURES#]
[#IABV2_BODY_PARTNERS_INTRO#]
[#IABV2_BODY_PARTNERS#]
Du kannst deine Cookie-Auswahl jederzeit über den Link Cookie-Einstellungen in unserem Footer ändern.
Wir verwenden Cookies für eine fehlerfreie Website-Anzeige, um Inhalte zu personalisieren, Zugriffe auf unsere Website zu analysieren, sowie für Fehleranalysen. Wir geben Informationen über deine Website-Nutzung z.T. an unsere Partner*innen für Analysen weiter. Diese verwenden Cookies möglicherweise zu Werbe- und Marktforschungszwecken.
Cookies sind kleine Textdateien, die von Webseiten verwendet werden, um die Benutzer*innenerfahrung effizienter zu gestalten. Laut Gesetz können wir Cookies auf deinem Gerät speichern, wenn sie für den Betrieb unserer Seite unbedingt notwendig sind. Für alle anderen Cookie-Typen benötigen wir deine Erlaubnis.
Diese Seite verwendet unterschiedliche Cookie-Typen. Einige Cookies werden von Drittparteien platziert, die auf unseren Seiten erscheinen.
Mit unserer Aktion „Mein Grundeinkommen. Meine Stimme.“ konnten wir den großen Parteien mit eurer Hilfe deutlich machen, dass sie sich mehr mit dem Grundeinkommen beschäftigen müssen. In unserem Rückblick stellen wir euch vor, was wir dabei über eure politischen Vorstellungen zum Grundeinkommen gelernt haben.
Am Ende standen rund 35.000 Briefe, in denen ihr euch mit einer eindeutigen Botschaft an die Parteien gewandt habt: Wir wollen von euch ein stärkeres Bekenntnis zur politischen Kraft des Grundeinkommens! Aber was genau erhofft ihr euch von der Einführung eines Bedingungslosen Grundeinkommens?
Mit unserem Test konntet ihr genau das auf spielerische Art herausfinden. In Form von 13 Argumenten wurden euch dabei verschiedene Gründe für die Einführung eines Grundeinkommens vorgestellt. Ob ihr diese überzeugend fandet, durftet ihr selbst entscheiden. Aus den Ergebnissen lassen sich fünf spannende Erkenntnisse ablesen, die wir euch jetzt vorstellen wollen:
1. Hohe Zustimmungsraten sprechen für die Vielfalt des Grundeinkommens
Durchschnittlich habt ihr die Argumente mit 80% als überzeugend eingestuft. Das zeigt uns, dass ihr die meisten unserer Argumente teilt und vermutet, dass die Einführung eines Grundeinkommens sich positiv auf unterschiedlichste Lebensbereiche auswirken würde. Auch wir glauben: Die Stärke des Grundeinkommens liegt in seiner Vielfalt. Es ist gerade deshalb so vielversprechend, weil es ein Hebel für verschiedenste Herausforderungen unserer Zeit sein könnte.
Kein Argument hat euch mehr überzeugt.
2. Ihr denkt an euch selbst, aber auch ans große Ganze
Ihr seid fast einstimmig sicher, dass ein Grundeinkommen das Familienleben (93,93%), aber auch die Verhandlungsposition von Arbeitnehmer*innen (91,26%) stärken würde. Das legt nahe, dass ihr vor allem die Argumente überzeugend findet, bei denen das Grundeinkommen eine konkrete Auswirkung auf eure eigene Lebensrealität hätte. Dafür sprechen auch die dritt- und viert-überzeugendsten Argumente, dass ein Grundeinkommen vielfältigere Lebensmodelle (87,41%) und Anerkennung von Fürsorgearbeit (84,15%) fördern würde. Nur knapp dahinter folgt mit der Innovationsförderung (83,26%) allerdings schon ein Argument, das sich eher gesamtgesellschaftlich auswirken würde.
3. Nicht alle Argumente überzeugen euch
Skeptisch seid ihr, was den Effekt des Grundeinkommens auf die Prävention von Extremismus angeht. Die Vermutung, dass sich in einer Gesellschaft ohne Abstiegs- und Existenzängste auch weniger Menschen radikalen Gruppen zuwenden, stellen 39,6% von euch in Frage. Und auch die Idee, dass eine Grundeinkommen die Wachstumslogik unseres Wirtschaftssystems aufbrechen oder zumindest bremsen könnte, überzeugt 30% von euch nicht.
Ein Argument, das die Grünen überzeugen könnte.
4. Das Bedingungslose Grundeinkommen wäre etwas für alle Parteien
In unserem Test haben wir die Argumente bestimmten Parteien zugeordnet. Die Grünen könnte überzeugen, dass ein Grundeinkommen eventuell zu einem nachhaltigeren Lebensstil führt. Für die FDP wäre wahrscheinlich die innovationsfördernde Kraft vielversprechender. Interessanterweise scheint das Bedingungslose Grundeinkommen auch für euch eine Idee zu sein, die jenseits von Parteilinien anzusiedeln ist. Denn die verschiedenen Argumente, die euch am meisten überzeugen als auch die etwas weniger überzeugenden sind nicht nur einer einzigen politischen Denkrichtung oder Partei zuzuordnen. Damit unterstützt ihr unseren Eindruck, dass das Grundeinkommen inhaltliche Anknüpfungspunkte für jede Partei bietet und sich nahtlos in ihre zukünftigen Wahlprogramme einfügen könnte.
Dranbleiben! Mit dem wichtigsten Newsletter zum Grundeinkommen
5. Ihr teilt gerne eure Begeisterung
Anschließend an unseren Test konntet ihr euer Lieblingsargument mit euren Freund*innen und eurer Familie teilen. Da erstaunt es uns wenig, dass ihr bisher vor allem “Grundeinkommen, um Familien zu stärken” gerne teilt (Platz 2) - dicht gefolgt von der “Umverteilung von Wohlstand” (Platz 3). Am häufigsten verschickt ihr aber “Grundeinkommen für vielfältigere Lebensmodelle” (Platz 1). Und das ist wahrscheinlich nicht das schlechteste Argument, um andere Menschen dazu zu bewegen, politisch fürs Grundeinkommen aktiv zu werden. Schließlich stellt sich jede*r gerne vor, wie anders man das eigene Leben gestalten könnte, wenn für das Nötigste gesorgt wäre.
Dieses Argument teilt ihr am liebsten.
Auch wenn der interaktive Teil von „Mein Grundeinkommen. Meine Stimme.“ jetzt beendet ist, geht unsere Aktion weiter. Dass das Bedingungslose Grundeinkommen, die politische Kraft, die in ihm schlummert, zukünftig im großen Stil entfalten kann, bleibt weiterhin unser wichtigstes Anliegen. Deshalb sorgen wir auch nach der Bundestagswahl dafür, dass das Thema endlich den Raum im politischen Diskurs bekommt, den ihr fordert. In den nächsten Wochen bekommen die großen Parteien Besuch von uns und wir übergeben eure leidenschaftlichen Appelle persönlich.
Das könnte dir auch gefallen
Wahlplakate aus einer anderen Welt
Ein satirisches Gedankenexperiment zur Bundestagswahl